Aktueller denn je ...
... sind die textilen Wand- und Deckenbeläge der Firma FaserMix. Sie sind die passende Antwort auf den steigenden Bedarf an natürlichen Wandbelägen, die ganz im baubiologischen Sinn für ein gesundes Raumklima sorgen. Die umfassende Palette an FaserMix Dekoren wird dem Geschmack der Verbraucher entsprechend ständig erweitert, womit neuen Trends Rechnung getragen wird.
Was zeichnet FaserMix aus? Herausragend ist sicherlich die Stoffzusammensetzung und Verarbeitbarkeit dieser textilen Wandbeläge, die mit Wasser angesetzt, nahtlos auf den Untergrund aufgetragen werden. FaserMix besteht überwiegend aus Baumwolle und anderen Naturfasern wie Jute, sowie aus Viskose und Zellulosen und Stärke als Bindemittel. Es werden also keinerlei gesundheitsgefährdende Substanzen und Lösemittel eingesetzt.

(Foto Seiderer FaserMix)
Nicht nur derjenige der in diesen Wänden lebt, auch der, der FaserMix verarbeitet kann sich darüber freuen. Weil aber Gesundheit und Umwelt auch nach der Nutzung nicht zu kurz kommen dürfen, läßt sich FaserMix bedenkenlos mit dem Hausmüll entsorgen und sogar kompostieren.
Die Stoffzusammensetzung von FaserMix macht zudem ausgezeichnete Schalldämmwerte möglich, wie der Prüfbericht des Fraunhofer-Instituts belegt. Daß FaserMix auch als zusätzliche Wärmedämmung wirkt liegt in der Natur der verwendeten Materialien.
|
Einige Gestaltungsmöglichkeiten:

Im Treppenhaus: Design und
Schallschutz in einem Arbeits-
gang (Foto Seiderer FaserMix)

Marmorierungen in allen
Variationen sind immer ein
Unikat (Foto Seiderer FaserMix)

|
Diese hochwertige dekorative Innenwandbeschichtung bietet mit 139 Kollektionsmustern und den beinahe unbegrenzten Mischmöglichkeiten noch viele Vorteile wie:
- biologisch und auf biologischer Grundbasis
- atmungsaktiv
- schallabsorbierend
- nahtlos
- völlig frei von Giftstoffen
- geruchlos
- wärmedämmend
- spritzbar
- luftfeuchtigkeitsregulierend
- leicht zu verarbeiten:
- mit der Glättkelle für feine Strukturen
- im Spritzverfahren mit der Fließbecherpistole
- oder für hohe m_-Leistung mit dem Druckkessel
- später problemlos wieder zu entfernen
- individuelle zusätzliche Härtung
- mit FaserMix-Festiger möglich
- baubiologisch sehr empfehlenswert
- und, und, und ....
Wer FaserMix verarbeitet hat weiß wie einfach es ist. Das Aufbringen mit der Spritzpistole oder Glättkelle, Ausbessern und Entfernen ist kein Hexenwerk. Ein weiterer Pluspunkt: FaserMix haftet auf fast allen Untergründen.
|